Annuitätsbonds (Annuitätsanleihen)

Definition und Merkmale von Annuitätsbonds Annuitätsbonds, auch bekannt als Annuitätsanleihen, sind eine spezielle Art von festverzinslichen Wertpapieren, die sowohl in der Unternehmensfinanzierung als auch im Börsenhandel eine wichtige Rolle spielen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Anleihen, bei denen die Zinszahlungen während der Laufzeit konstant bleiben und die Tilgung am Ende der Laufzeit in einer Summe erfolgt, …

Weiterlesen …

Kategorien A

Anlagepolitik

Definition und Bedeutung der Anlagepolitik Die Anlagepolitik, auch Investmentstrategie genannt, bezeichnet die systematische Vorgehensweise, die ein Investor oder ein Investmentfonds bei der Auswahl und Verwaltung seiner Investitionen verfolgt. Sie ist ein zentraler Bestandteil der Vermögensverwaltung und legt fest, wie und in welche Anlageklassen investiert wird, um die festgelegten finanziellen Ziele zu erreichen. Die Anlagepolitik berücksichtigt …

Weiterlesen …

Kategorien A

Anlagevermögen

Definition und Bedeutung des Anlagevermögens Anlagevermögen ist ein Begriff aus der Betriebswirtschaftslehre und bezeichnet die Vermögenswerte eines Unternehmens, die langfristig zur Geschäftstätigkeit dienen. Es handelt sich dabei um Vermögensgegenstände, die nicht zur unmittelbaren Veräußerung bestimmt sind, sondern dazu dienen, den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten und Gewinne zu erzielen. Im Kontext des Börsenhandels ist das Anlagevermögen von besonderer …

Weiterlesen …

Kategorien A

Ausgabepreis

Definition des Ausgabepreises Der Ausgabepreis, auch Emissionspreis genannt, ist ein Begriff aus dem Bereich des Börsenhandels und bezeichnet den Preis, zu dem neue Wertpapiere (z.B. Aktien oder Anleihen) von einem Unternehmen oder einer Regierung erstmals auf dem Primärmarkt ausgegeben werden. Dieser Preis ist von entscheidender Bedeutung, da er den Anfangswert des Wertpapiers festlegt und somit …

Weiterlesen …

Kategorien A

Alpha

Definition von Alpha im Börsenhandel Alpha ist ein Begriff, der in der Finanzwelt und insbesondere im Börsenhandel verwendet wird, um die Fähigkeit eines Traders oder Portfoliomanagers zu messen, eine überdurchschnittliche Rendite zu erzielen. Es ist ein Maß für die Performance, das die Fähigkeit eines Investments oder eines Portfolios misst, den Markt zu übertreffen, nachdem Risiko …

Weiterlesen …

Kategorien A

Ausländische Quellensteuer

Definition und Anwendung der ausländischen Quellensteuer Die ausländische Quellensteuer ist eine Steuer, die von einem Land auf Einkommen erhoben wird, das von einer in diesem Land ansässigen Quelle stammt, aber an eine Person oder ein Unternehmen außerhalb dieses Landes gezahlt wird. Im Kontext des Börsenhandels bezieht sich die ausländische Quellensteuer in der Regel auf Dividenden, …

Weiterlesen …

Kategorien A

Außerordentliche Erträge

Definition von Außerordentlichen Erträgen Außerordentliche Erträge sind Einnahmen, die ein Unternehmen aus nicht regulären Geschäftsaktivitäten erzielt. Sie sind in der Regel einmalig und nicht wiederkehrend und können aus verschiedenen Quellen stammen, wie zum Beispiel dem Verkauf von Anlagevermögen, dem Erhalt von Versicherungsleistungen oder der Auflösung von Rückstellungen. Diese Erträge sind außergewöhnlich, weil sie nicht aus …

Weiterlesen …

Kategorien A

Analysten-Rating

Definition und Bedeutung des Analysten-Ratings Ein Analysten-Rating ist eine Bewertung oder Empfehlung, die von einem Finanzanalysten oder einer Finanzanalysefirma für eine bestimmte Aktie oder ein bestimmtes Wertpapier ausgesprochen wird. Diese Ratings basieren auf einer gründlichen Analyse der finanziellen Gesundheit und der zukünftigen Aussichten des Unternehmens, das die Aktie ausgibt. Sie sind ein wichtiger Indikator für …

Weiterlesen …

Kategorien A

Auftragstypen

Definition und Bedeutung von Auftragstypen im Börsenhandel Auftragstypen im Börsenhandel beziehen sich auf die verschiedenen Arten von Handelsaufträgen, die ein Anleger an einen Broker zur Ausführung auf dem Markt senden kann. Diese Aufträge definieren die Bedingungen, unter denen ein Handel ausgeführt werden soll. Sie sind ein wesentliches Werkzeug für Anleger, um ihre Handelsstrategien umzusetzen und …

Weiterlesen …

Kategorien A

Aktiensplit

Definition und Grundlagen des Aktiensplits Ein Aktiensplit ist eine Maßnahme, die von Unternehmen durchgeführt wird, um die Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien zu erhöhen, ohne jedoch den Gesamtwert des Eigenkapitals zu verändern. Dies geschieht durch die Aufteilung der bestehenden Aktien in mehrere Stücke. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Aktiensplit den Marktwert des …

Weiterlesen …

Kategorien A