Interbanken-Handel

Definition und Bedeutung des Interbanken-Handels Der Interbanken-Handel, auch als Interbankenmarkt bekannt, bezeichnet den Handel zwischen Banken und anderen Finanzinstitutionen. Dieser Handel findet meist außerhalb von öffentlichen Börsen statt und ist ein integraler Bestandteil des globalen Finanzsystems. Der Interbanken-Handel umfasst eine Vielzahl von Finanztransaktionen, darunter der Handel mit Devisen, Derivaten und Geldmarktinstrumenten. Der Interbanken-Handel spielt eine …

Weiterlesen …

Kategorien I

Indexfonds

Definition und Grundprinzip von Indexfonds Ein Indexfonds, auch bekannt als Index Tracker, ist eine Art von Investmentfonds oder börsengehandeltem Fonds (ETF), der darauf abzielt, die Renditen eines bestimmten Marktes oder Index zu replizieren. Im Gegensatz zu aktiv verwalteten Fonds, bei denen Fondsmanager versuchen, den Markt zu schlagen, verfolgen Indexfonds eine passive Anlagestrategie. Sie versuchen, die …

Weiterlesen …

Kategorien I

Ifrs

Definition und Bedeutung von IFRS International Financial Reporting Standards (IFRS) sind eine Reihe von internationalen Rechnungslegungsstandards, die von der International Accounting Standards Board (IASB) entwickelt wurden. Sie sind darauf ausgelegt, eine konsistente und vergleichbare Darstellung der finanziellen Leistung und Position von Unternehmen zu ermöglichen, unabhängig von ihrem Standort oder ihrer Branche. Die IFRS sind in …

Weiterlesen …

Kategorien I

Index-Zertifikat

Definition und Funktion von Index-Zertifikaten Ein Index-Zertifikat ist ein börsengehandeltes Wertpapier, das die Performance eines bestimmten Indexes nachbildet. Es handelt sich dabei um eine Form von Derivaten, die es Anlegern ermöglicht, in einen gesamten Marktindex zu investieren, anstatt in einzelne Aktien oder Anleihen. Der Wert eines Index-Zertifikats ist direkt an die Entwicklung des zugrunde liegenden …

Weiterlesen …

Kategorien I

Informationspflicht

Definition der Informationspflicht im Börsenhandel Die Informationspflicht im Börsenhandel ist eine gesetzliche Verpflichtung, die börsennotierte Unternehmen dazu anhält, relevante Informationen, die den Wert ihrer Aktien beeinflussen könnten, öffentlich zu machen. Diese Pflicht ist ein zentraler Bestandteil des Wertpapierhandelsgesetzes und dient dazu, Transparenz auf den Finanzmärkten zu gewährleisten und Insiderhandel zu verhindern. Arten der Informationspflicht Es …

Weiterlesen …

Kategorien I

Isma-Rendite

Definition der ISMA-Rendite Die ISMA-Rendite, auch bekannt als „International Securities Market Association Rendite“, ist eine Methode zur Berechnung der Rendite von festverzinslichen Wertpapieren. Sie wurde von der International Securities Market Association (ISMA), einer Organisation, die sich der Förderung von Standards und Praktiken auf den internationalen Wertpapiermärkten widmet, entwickelt und eingeführt. Die ISMA-Rendite ist eine jährliche …

Weiterlesen …

Kategorien I

Index

Definition und Funktion eines Index im Börsenhandel Ein Index im Börsenhandel ist ein statistisches Maß, das die Veränderungen eines bestimmten Teils des Aktienmarktes repräsentiert. Er wird durch die Kursentwicklung einer Auswahl von Aktien berechnet, die eine bestimmte Branche, einen Marktsektor oder die gesamte Börse repräsentieren. Ein Index dient als Benchmark, um die Performance von Investments …

Weiterlesen …

Kategorien I

Institutionelle Anleger

Definition und Merkmale von Institutionellen Anlegern Institutionelle Anleger sind Organisationen, die große Mengen an Kapital anlegen und in der Regel professionell verwaltet werden. Sie unterscheiden sich von Einzelanlegern durch ihre Größe, ihren Zugang zu Ressourcen und ihre Fähigkeit, Risiken zu diversifizieren. Zu den institutionellen Anlegern zählen Banken, Versicherungsgesellschaften, Pensionsfonds, Hedgefonds, Investmentgesellschaften und andere Finanzinstitute. Sie …

Weiterlesen …

Kategorien I

Ipo (Börsengang)

Definition und Bedeutung von IPO Ein Initial Public Offering (IPO), auch als Börsengang bekannt, ist ein Prozess, bei dem ein privates Unternehmen seine Aktien erstmals der Öffentlichkeit anbietet und an einer Börse notiert wird. Dieser Schritt ermöglicht es dem Unternehmen, Kapital von einer breiteren Anlegerbasis aufzunehmen und bietet den Anlegern die Möglichkeit, an der Wertentwicklung …

Weiterlesen …

Kategorien I

Inhaberaktien/-Papiere

Definition von Inhaberaktien/-Papieren Inhaberaktien oder Inhaberpapiere sind Wertpapiere, die auf den Inhaber ausgestellt sind. Sie gehören demjenigen, der sie physisch besitzt. Im Gegensatz zu Namensaktien, die auf den Namen des Eigentümers ausgestellt sind, sind Inhaberaktien nicht mit dem Namen des Eigentümers verknüpft. Dies bedeutet, dass sie leicht übertragbar sind, da sie nicht in ein Aktienregister …

Weiterlesen …

Kategorien I