Fondsgesellschaft

Definition und Funktion einer Fondsgesellschaft Eine Fondsgesellschaft, auch Investmentgesellschaft genannt, ist eine spezialisierte Finanzinstitution, die Investmentfonds für Anleger auflegt und verwaltet. Diese Gesellschaften sammeln Gelder von Anlegern und investieren diese in eine Vielfalt von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Immobilien und andere Finanzinstrumente. Sie sind ein zentraler Akteur im Finanzsektor und spielen eine entscheidende Rolle bei …

Weiterlesen …

Kategorien F

Fälligkeit

Definition von Fälligkeit Im Kontext des Börsenhandels bezieht sich der Begriff „Fälligkeit“ auf den Zeitpunkt, an dem eine Schuld oder Verpflichtung beglichen werden muss. Dies kann sich auf verschiedene Finanzinstrumente beziehen, darunter Anleihen, Optionen, Futures und andere Derivate. Die Fälligkeit ist ein entscheidender Faktor, der den Wert dieser Instrumente bestimmt und ihre Handelsstrategien beeinflusst. Die …

Weiterlesen …

Kategorien F

Finanzanlagen

Definition und Arten von Finanzanlagen Finanzanlagen sind Vermögenswerte, die von Einzelpersonen, Unternehmen oder Regierungen erworben werden, um einen finanziellen Gewinn oder eine Rendite zu erzielen. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil des Börsenhandels und können in verschiedene Kategorien unterteilt werden, darunter Aktien, Anleihen, Fonds, Derivate und Rohstoffe. Aktien Aktien repräsentieren einen Eigentumsanteil an einem Unternehmen. Wenn …

Weiterlesen …

Kategorien F

Fremdkapital

Definition von Fremdkapital Fremdkapital bezeichnet in der Wirtschaft und im Börsenhandel die finanziellen Mittel, die einem Unternehmen von externen Quellen zur Verfügung gestellt werden. Es handelt sich dabei um Schulden oder Verbindlichkeiten, die das Unternehmen gegenüber Dritten hat. Diese Mittel müssen in der Regel mit Zinsen zurückgezahlt werden. Das Fremdkapital kann kurzfristig (z.B. Lieferantenkredite), mittelfristig …

Weiterlesen …

Kategorien F

Fed

Definition und Rolle der Fed im Börsenhandel Die „Fed“ ist die umgangssprachliche Bezeichnung für die Federal Reserve, die Zentralbank der Vereinigten Staaten von Amerika. Sie wurde 1913 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Washington D.C. Ihre Hauptaufgaben sind die Kontrolle der Geldmenge, die Stabilisierung der Preise und die Maximierung der Beschäftigung. Darüber hinaus spielt die …

Weiterlesen …

Kategorien F

Forschungs- Und Entwicklungskosten

Definition und Bedeutung von Forschungs- und Entwicklungskosten Forschungs- und Entwicklungskosten (F&E-Kosten) sind Ausgaben, die ein Unternehmen für die Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse aufwendet. Sie umfassen sowohl die Kosten für die Durchführung von Forschungsarbeiten als auch die Kosten für die Entwicklung und Verbesserung von Produkten oder Dienstleistungen. Diese Kosten sind ein wesentlicher Bestandteil der …

Weiterlesen …

Kategorien F

Fund Of Funds

Definition und Grundlagen von Fund of Funds Ein „Fund of Funds“ (FoF), auch bekannt als Multi-Manager-Investment, ist eine Anlagestrategie, bei der ein Fondsmanager Geld in eine Vielzahl anderer Investmentfonds investiert, anstatt direkt in einzelne Wertpapiere wie Aktien, Anleihen oder andere Wertpapiere. Diese Art von Fonds kann in verschiedene Arten von Fonds investieren, einschließlich Aktienfonds, Rentenfonds, …

Weiterlesen …

Kategorien F

Fondstausch/-Wechsel/-Switiching

Definition und Grundlagen des Fondstauschs/-Wechsels/-Switchings Fondstausch, auch als Fondswechsel oder Fonds-Switching bezeichnet, ist eine Transaktion, bei der Anleger Anteile eines Investmentfonds verkaufen und gleichzeitig Anteile eines anderen Fonds erwerben. Dieser Vorgang wird in der Regel durchgeführt, um die Portfoliostruktur zu optimieren, Risiken zu minimieren oder um auf Marktveränderungen zu reagieren. Fondstausch kann innerhalb der gleichen …

Weiterlesen …

Kategorien F

Forderungen An Kreditinstitute

Definition und Bedeutung von „Forderungen an Kreditinstitute“ „Forderungen an Kreditinstitute“ ist ein Begriff, der in der Finanzwelt und insbesondere im Börsenhandel verwendet wird. Er bezieht sich auf die Geldbeträge, die ein Unternehmen oder eine Einzelperson von einer Bank oder einem anderen Kreditinstitut zu erhalten erwartet. Diese Forderungen können aus verschiedenen Geschäftsaktivitäten resultieren, einschließlich, aber nicht …

Weiterlesen …

Kategorien F

Fondspicking

Definition von Fondspicking Fondspicking bezeichnet die Praxis, aus einer Vielzahl von Investmentfonds gezielt einzelne Fonds auszuwählen, um in diese zu investieren. Dieser Ansatz basiert auf der Annahme, dass es möglich ist, durch sorgfältige Analyse und Bewertung überdurchschnittlich performende Fonds zu identifizieren. Fondspicking kann sowohl von Privatanlegern als auch von institutionellen Investoren praktiziert werden. Strategien und …

Weiterlesen …

Kategorien F