Shares

Definition von Shares Im Kontext des Börsenhandels bezeichnet der Begriff „Shares“ die Aktien eines Unternehmens. Eine Aktie ist ein Anteilsschein, der den Eigentümer als Teilhaber eines Unternehmens ausweist und ihm bestimmte Rechte einräumt, wie zum Beispiel das Recht auf Dividenden und das Stimmrecht bei Hauptversammlungen. Der Wert einer Aktie wird durch den Marktpreis bestimmt, der …

Weiterlesen …

Kategorien S

Spread

Definition von Spread im Börsenhandel Der Begriff „Spread“ stammt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt „Spanne“ oder „Differenz“. Im Kontext des Börsenhandels bezeichnet der Spread die Differenz zwischen dem Ankaufs- und Verkaufspreis eines Finanzinstruments. Diese Preise werden auch als Geldkurs (Bid) und Briefkurs (Ask) bezeichnet. Der Spread ist somit ein Indikator für die Kosten, die …

Weiterlesen …

Kategorien S

Steuerrückstellungen (Bilanz)

Definition und Bedeutung von Steuerrückstellungen Steuerrückstellungen sind in der Bilanz eines Unternehmens zu findende Posten, die die voraussichtlichen Steuerzahlungen für das laufende Geschäftsjahr darstellen. Sie sind Teil der Rückstellungen und somit des Fremdkapitals eines Unternehmens. Steuerrückstellungen werden gebildet, um zukünftige Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Finanzamt abzudecken, die aufgrund des Geschäftsbetriebs entstehen, aber noch nicht exakt beziffert …

Weiterlesen …

Kategorien S

Steuerguthaben

Definition von Steuerguthaben Ein Steuerguthaben ist ein Betrag, den ein Steuerzahler von der Steuerbehörde zurückerhält, wenn die gezahlten Steuern den geschuldeten Betrag übersteigen. Im Kontext des Börsenhandels kann ein Steuerguthaben entstehen, wenn ein Anleger Verluste erleidet, die gegen Gewinne aus anderen Geschäften aufgerechnet werden können. Diese Verluste können dann als Steuerguthaben geltend gemacht werden, das …

Weiterlesen …

Kategorien S

Sperrminorität

Definition und Bedeutung der Sperrminorität Die Sperrminorität ist ein Begriff aus dem Aktienrecht und bezieht sich auf eine Minderheitsbeteiligung an einer Aktiengesellschaft, die ausreichend ist, um bestimmte Beschlüsse zu blockieren. Diese Minderheitsbeteiligung muss eine bestimmte Schwelle erreichen, die im Gesetz oder in der Satzung der Gesellschaft festgelegt ist. In der Regel liegt diese Schwelle bei …

Weiterlesen …

Kategorien S

Sonstige Aktiva (Bilanz)

Definition und Bedeutung von „Sonstige Aktiva“ „Sonstige Aktiva“ ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf eine Kategorie von Vermögenswerten, die in der Bilanz eines Unternehmens aufgeführt sind. Diese Kategorie umfasst Vermögenswerte, die nicht in die üblichen Kategorien wie Anlagevermögen, Umlaufvermögen oder Finanzanlagen fallen. Sie können eine Vielzahl von Posten umfassen, darunter langfristige …

Weiterlesen …

Kategorien S

Summe Erträge (Bilanz)

Grundlagen der Summe Erträge (Bilanz) Die Summe Erträge (Bilanz) ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Börsenhandel. Sie bezieht sich auf die Gesamtheit aller Einnahmen, die ein Unternehmen in einem bestimmten Zeitraum erzielt hat. Diese Einnahmen können aus verschiedenen Quellen stammen, darunter der Verkauf von Waren und Dienstleistungen, Zinserträge, Dividendenerträge und andere Formen …

Weiterlesen …

Kategorien S

Standardwerte

Definition von Standardwerten Standardwerte, auch bekannt als Blue Chips, sind Aktien von großen, etablierten und finanziell stabilen Unternehmen mit einer Geschichte von zuverlässiger, stabiler Leistung. Diese Unternehmen sind oft Marktführer oder starke Wettbewerber in ihren jeweiligen Branchen. Die Bezeichnung „Standardwerte“ stammt aus dem Poker, wo der blaue Chip (Blue Chip) den höchsten Wert hat. Merkmale …

Weiterlesen …

Kategorien S

Sonstiges Umlaufvermögen (Bilanz)

Definition von „Sonstiges Umlaufvermögen“ Das „Sonstige Umlaufvermögen“ ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf Vermögenswerte, die innerhalb eines Jahres in Bargeld umgewandelt werden können oder voraussichtlich verbraucht werden. Es ist ein Teil des Umlaufvermögens in der Bilanz eines Unternehmens und umfasst Posten, die nicht unter die klassischen Umlaufvermögenskategorien wie Forderungen, Vorräte oder …

Weiterlesen …

Kategorien S

Shareholder Value

Definition und Bedeutung von Shareholder Value Der Begriff „Shareholder Value“ bezeichnet den Wert, den ein Unternehmen für seine Aktionäre schafft. Es ist ein Maß für die finanzielle Leistung und den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens aus der Perspektive der Aktionäre. Der Shareholder Value wird oft als der ultimative Maßstab für die Leistung eines Unternehmens angesehen, da …

Weiterlesen …

Kategorien S