Aufsichtsrat

Definition und Funktion des Aufsichtsrats Der Aufsichtsrat ist ein zentrales Organ in einer Aktiengesellschaft (AG) oder einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), das die Geschäftsführung überwacht und berät. Er besteht aus Mitgliedern, die in der Regel von den Aktionären gewählt werden. Die Hauptaufgabe des Aufsichtsrats besteht darin, die Geschäftsführung zu kontrollieren und sicherzustellen, dass sie …

Weiterlesen …

Kategorien A

Ausgabeaufschlag (Agio)

Definition und Bedeutung des Ausgabeaufschlags (Agio) Der Ausgabeaufschlag, auch als Agio bekannt, ist eine Gebühr, die beim Kauf von Investmentfondsanteilen erhoben wird. Diese Gebühr wird zusätzlich zum eigentlichen Wert des Fondsanteils erhoben und dient dazu, die Vertriebskosten des Fonds zu decken. Der Ausgabeaufschlag wird in Prozent des Anteilswerts angegeben und direkt beim Kauf des Anteils …

Weiterlesen …

Kategorien A

Aktienkapital

Definition von Aktienkapital Aktienkapital, auch bekannt als Grundkapital oder Stammkapital, bezeichnet das Eigenkapital einer Aktiengesellschaft (AG), das in Aktien zerlegt ist. Es stellt die finanzielle Basis einer AG dar und ist in der Bilanz unter dem Posten „Gezeichnetes Kapital“ zu finden. Das Aktienkapital ist der Betrag, den die Aktionäre zur Gründung der Gesellschaft beigetragen haben …

Weiterlesen …

Kategorien A

Black-Scholes-Modell

Grundlagen des Black-Scholes-Modells Das Black-Scholes-Modell, benannt nach den Wirtschaftswissenschaftlern Fischer Black und Myron Scholes, ist eine mathematische Formel zur Bewertung von Finanzderivaten, insbesondere von Optionen. Es wurde 1973 veröffentlicht und ist bis heute ein Standardwerkzeug im Börsenhandel und Risikomanagement. Das Modell basiert auf der Annahme, dass die Preise von Finanzinstrumenten einer geometrischen Brownschen Bewegung folgen, …

Weiterlesen …

Kategorien A

Aktionär

Definition und Bedeutung eines Aktionärs Ein Aktionär ist eine Person oder eine juristische Entität, die Eigentum an einer oder mehreren Aktien einer Aktiengesellschaft hält. Im Kontext des Börsenhandels bezieht sich der Begriff Aktionär auf einen Investor, der Aktien eines börsennotierten Unternehmens kauft und somit Anteile am Eigenkapital des Unternehmens erwirbt. Die Aktien repräsentieren einen Bruchteil …

Weiterlesen …

Kategorien A

Außerordentlicher Aufwand

Definition von „Außerordentlicher Aufwand“ Im Kontext des Börsenhandels bezieht sich der Begriff „Außerordentlicher Aufwand“ auf zusätzliche Kosten oder Aufwendungen, die über die normalen Betriebskosten hinausgehen. Diese können durch unerwartete Ereignisse, wie beispielsweise Naturkatastrophen, rechtliche Streitigkeiten oder umfangreiche Restrukturierungsmaßnahmen, entstehen. Der außerordentliche Aufwand wird in der Regel separat in der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesen, um die …

Weiterlesen …

Kategorien A

Abfindung

Definition und Kontext der Abfindung im Börsenhandel Eine Abfindung im Kontext des Börsenhandels bezieht sich auf eine finanzielle Entschädigung, die an die Aktionäre eines Unternehmens gezahlt wird, wenn ihre Aktien infolge einer Fusion, Übernahme oder eines anderen Unternehmensereignisses zwangsweise eingezogen werden. Diese Zahlung erfolgt in der Regel auf der Grundlage des Marktwertes der Aktien zum …

Weiterlesen …

Kategorien A

Aktienindex

Definition und Funktion eines Aktienindex Ein Aktienindex ist ein statistisches Maß, das die Veränderungen in einem ausgewählten Segment des Aktienmarktes repräsentiert. Er wird berechnet aus den Kursen einer bestimmten Gruppe von Aktien, die aufgrund bestimmter Kriterien ausgewählt wurden. Diese Kriterien können beispielsweise die Größe des Unternehmens (Marktkapitalisierung), die Branche oder das Land, in dem das …

Weiterlesen …

Kategorien A

Algo-Trading

Definition von Algo-Trading Algo-Trading, auch bekannt als algorithmischer Handel, bezeichnet den Prozess, bei dem Computerprogramme und Algorithmen verwendet werden, um Handelsentscheidungen auf den Finanzmärkten zu treffen. Diese Algorithmen basieren auf einer Reihe von vordefinierten, quantitativen Kriterien, einschließlich Preis, Timing und Volumen. Algo-Trading kann sowohl für den Kauf als auch für den Verkauf von Wertpapieren verwendet …

Weiterlesen …

Kategorien A

Anleihemarkt

Definition und Funktion des Anleihemarkts Der Anleihemarkt, auch Rentenmarkt genannt, ist ein Teilsegment des Finanzmarktes, auf dem Schuldtitel gehandelt werden. Diese Schuldtitel, auch als Anleihen oder Bonds bezeichnet, werden von Staaten, Kommunen und Unternehmen ausgegeben, um sich Kapital zu beschaffen. Anleger, die diese Anleihen kaufen, leihen dem Emittenten damit Geld und erhalten im Gegenzug regelmäßige …

Weiterlesen …

Kategorien A