Effektengiroverkehr

Definition und Bedeutung des Effektengiroverkehrs Der Effektengiroverkehr ist ein Verfahren zur Abwicklung von Wertpapiergeschäften, bei dem die Übertragung von Wertpapieren nicht mehr durch die physische Übergabe von Urkunden, sondern durch Buchungen auf den Konten der beteiligten Parteien erfolgt. Der Begriff „Effekten“ stammt aus dem Bankwesen und bezeichnet handelbare Wertpapiere wie Aktien, Anleihen und Fondsanteile. Der …

Weiterlesen …

Kategorien E

Eigenkapitalfonds

Definition und Grundlagen von Eigenkapitalfonds Ein Eigenkapitalfonds ist eine Art von Investmentfonds, der hauptsächlich in Aktien investiert. Der Fonds sammelt Geld von Anlegern und verwendet dieses Kapital, um ein diversifiziertes Portfolio von Aktien zu erwerben. Die Anleger werden zu Anteilseignern des Fonds und partizipieren somit an den Gewinnen und Verlusten des Fonds. Die Hauptziele eines …

Weiterlesen …

Kategorien E

Effektivzins

Definition des Effektivzinses Der Effektivzins, auch als effektiver Jahreszins bezeichnet, ist ein entscheidender Begriff im Börsenhandel und in der Finanzwelt. Er gibt an, wie hoch die tatsächlichen Kosten für einen Kredit oder eine Anlage pro Jahr sind. Der Effektivzins berücksichtigt neben dem Nominalzins auch weitere Kosten und Gebühren sowie die Zinseszinsen und die Zahlungs- und …

Weiterlesen …

Kategorien E

Emissionskurs

Definition des Emissionskurses Der Emissionskurs ist ein Begriff aus dem Bereich des Börsenhandels und bezeichnet den Preis, zu dem neue Wertpapiere (z.B. Aktien oder Anleihen) bei ihrer erstmaligen Ausgabe, der sogenannten Emission, an Anleger verkauft werden. Dieser Preis wird von der emittierenden Institution, in der Regel einer Bank oder dem Unternehmen selbst, festgelegt und ist …

Weiterlesen …

Kategorien E

Effekten

Definition von Effekten Effekten sind im Börsenhandel eine Sammelbezeichnung für handelbare Wertpapiere und Rechte, die an der Börse gehandelt werden. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen „effectus“, was „Wirkung“ oder „Ertrag“ bedeutet. Effekten sind also Ertragspapiere, die eine Rendite in Form von Zinsen, Dividenden oder Kursgewinnen versprechen. Sie sind eine Form der Kapitalanlage und dienen …

Weiterlesen …

Kategorien E

Eurex

Was ist Eurex? Eurex ist eine international agierende Terminbörse, die ihren Sitz in Frankfurt am Main hat. Sie wurde 1998 gegründet und ist eine Tochtergesellschaft der Deutschen Börse AG. Eurex steht für „European Exchange“ und ist eine der weltweit größten Börsen für Derivate. Derivate sind Finanzinstrumente, deren Wert sich von einem oder mehreren Basiswerten ableitet, …

Weiterlesen …

Kategorien E

Ertragslage

Definition der Ertragslage Die Ertragslage ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die finanzielle Gesundheit und Rentabilität eines Unternehmens bezeichnet. Sie ist ein wichtiger Indikator für die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens und wird oft von Investoren und Analysten verwendet, um die Attraktivität eines Unternehmens als Investition zu bewerten. Die Ertragslage wird durch verschiedene Kennzahlen und …

Weiterlesen …

Kategorien E

Euro-Notes

Definition und Bedeutung von Euro-Notes Euro-Notes sind eine Form von Schuldverschreibungen, die in Euro denominiert und auf internationalen Kapitalmärkten ausgegeben werden. Sie sind eine Art von Eurobonds, die von Unternehmen, Finanzinstitutionen oder Regierungen ausgegeben werden, um Kapital aufzunehmen. Euro-Notes unterscheiden sich von anderen Eurobonds dadurch, dass sie in der Regel eine kürzere Laufzeit haben, oft …

Weiterlesen …

Kategorien E

Ertragssteuerverpflichtungen

Grundlagen der Ertragssteuerverpflichtungen Ertragssteuerverpflichtungen beziehen sich auf die gesetzliche Verpflichtung eines Unternehmens oder einer Einzelperson, Steuern auf die erzielten Gewinne zu zahlen. Im Kontext des Börsenhandels bezieht sich dies auf die Steuern, die auf die Gewinne aus dem Kauf und Verkauf von Wertpapieren zu zahlen sind. Diese Steuern können je nach Rechtsordnung und Art der …

Weiterlesen …

Kategorien E

Erfüllungsgarantie

Definition und Bedeutung der Erfüllungsgarantie Die Erfüllungsgarantie, auch als Delivery Guarantee bekannt, ist ein zentraler Begriff im Börsenhandel. Sie bezieht sich auf die Garantie, dass eine Transaktion, die an der Börse abgeschlossen wurde, auch tatsächlich ausgeführt wird. Dies bedeutet, dass sowohl die Lieferung der gekauften Wertpapiere als auch die Zahlung des vereinbarten Preises garantiert sind. …

Weiterlesen …

Kategorien E