Erhaltene Auszahlungen

Definition: Erhaltene Auszahlungen Erhaltene Auszahlungen beziehen sich auf die Geldbeträge, die ein Anleger oder Händler von einer Investition oder einem Handel an der Börse erhält. Diese Auszahlungen können in verschiedenen Formen erfolgen, einschließlich Dividenden, Zinsen, Kapitalrückzahlungen oder Gewinnen aus dem Verkauf von Wertpapieren. Sie stellen einen wichtigen Aspekt der Gesamtrendite einer Investition dar und sind …

Weiterlesen …

Kategorien E

Euro Short-Term Rate (€Str)

Definition und Bedeutung der Euro Short-Term Rate (€STR) Die Euro Short-Term Rate (€STR) ist ein Referenzzinssatz, der die Großhandelsfinanzierungskosten von Euro-Bereichsbanken für unbesicherte Übernachtgeschäfte widerspiegelt. Der €STR wurde von der Europäischen Zentralbank (EZB) eingeführt und wird seit dem 2. Oktober 2019 täglich veröffentlicht. Der €STR spielt eine wichtige Rolle im Finanzsystem, da er als Benchmark …

Weiterlesen …

Kategorien E

Ex B, Ex Br, Ex Bez, Xb, Ex Bezugsrecht

Grundlagen des Ex Bezugsrecht im Börsenhandel Ex B, Ex Br, Ex Bez, Xb oder Ex Bezugsrecht sind Begriffe, die im Börsenhandel verwendet werden, um eine spezielle Situation zu kennzeichnen, die im Zusammenhang mit der Ausgabe von neuen Aktien durch ein Unternehmen steht. Diese Begriffe sind alle synonym und bezeichnen den gleichen Sachverhalt. Ein Bezugsrecht gibt …

Weiterlesen …

Kategorien E

Entnahmeplan

Definition und Grundlagen des Entnahmeplans Ein Entnahmeplan ist eine Form der Kapitalverwertung, bei der ein Anleger regelmäßig einen festen Betrag aus seinem Kapitalvermögen entnimmt. Dieser Plan wird häufig im Rahmen der privaten Altersvorsorge eingesetzt, um ein regelmäßiges Einkommen zu generieren. Der Entnahmeplan kann auf verschiedenen Anlageformen basieren, wie beispielsweise Investmentfonds, Lebensversicherungen oder festverzinslichen Wertpapieren. Im …

Weiterlesen …

Kategorien E

Eindecken

Definition von „Eindecken“ im Börsenhandel „Eindecken“ ist ein Begriff, der im Börsenhandel verwendet wird und sich auf den Kauf von Wertpapieren bezieht, insbesondere in Situationen, in denen ein Händler zuvor eine Short-Position eingegangen ist. Eine Short-Position bedeutet, dass der Händler Wertpapiere verkauft hat, die er zu diesem Zeitpunkt noch nicht besitzt, in der Erwartung, dass …

Weiterlesen …

Kategorien E