Power-Scheine

Definition und Funktionsweise von Power-Scheinen Power-Scheine sind eine spezielle Form von Optionsscheinen, die im Börsenhandel genutzt werden. Sie gehören zur Kategorie der strukturierten Produkte und sind auch als Hebelprodukte bekannt. Der Hauptunterschied zwischen Power-Scheinen und herkömmlichen Optionsscheinen besteht in der Hebelwirkung, die bei Power-Scheinen stärker ausgeprägt ist. Ein Power-Schein ist ein Derivat, das dem Inhaber …

Weiterlesen …

Kategorien P

Präsenzbörse

Definition und Bedeutung der Präsenzbörse Eine Präsenzbörse, auch bekannt als physische Börse oder traditionelle Börse, ist eine Art von Börse, bei der der Handel von Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten an einem bestimmten physischen Standort stattfindet. Dieser Ort wird oft als Handelssaal oder Parkett bezeichnet. Die Präsenzbörse steht im Gegensatz zur elektronischen Börse, bei der der …

Weiterlesen …

Kategorien P

Program-Trading

Definition von Program-Trading Program-Trading, auch bekannt als Portfolio- oder Basket-Trading, ist eine Art des Börsenhandels, bei dem eine Vielzahl von Aktien gleichzeitig gekauft oder verkauft wird. Dies geschieht in der Regel durch den Einsatz von Computerprogrammen und Algorithmen, die auf vordefinierte Kriterien und Strategien basieren. Die Entscheidungen für Kauf oder Verkauf werden dabei nicht von …

Weiterlesen …

Kategorien P

Point-&-Figure-Chart

Grundlagen des Point-&-Figure-Charts Ein Point-&-Figure-Chart (P&F-Chart) ist eine spezielle Art von Diagramm, das in der technischen Analyse des Börsenhandels verwendet wird. Es wurde entwickelt, um Preisbewegungen zu verfolgen und zu visualisieren, ohne dabei die Zeit oder das Volumen zu berücksichtigen. Dies unterscheidet es von anderen Diagrammtypen wie dem Linien-, Balken- oder Kerzenchart, die alle eine …

Weiterlesen …

Kategorien P

Parkett

Definition von Parkett im Börsenhandel Das „Parkett“ ist ein Begriff, der aus dem Börsenhandel stammt und ursprünglich den physischen Ort bezeichnet, an dem die Börsenhändler zusammenkommen, um Wertpapiere zu handeln. Der Name leitet sich von dem Holzboden ab, auf dem die Händler standen, der oft aus Parkett bestand. Heute wird der Begriff „Parkett“ oft metaphorisch …

Weiterlesen …

Kategorien P

Prospekthaftung

Grundlagen der Prospekthaftung Die Prospekthaftung ist ein rechtlicher Begriff, der im Kontext des Börsenhandels und der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Sie bezieht sich auf die Haftung, die ein Unternehmen oder eine andere juristische Person übernimmt, wenn sie einen Prospekt herausgibt, um Wertpapiere zu verkaufen oder zu vermarkten. Der Prospekt enthält detaillierte Informationen über das …

Weiterlesen …

Kategorien P

Price Index

Definition und Bedeutung des Price Index Ein Price Index, auch Preisindex genannt, ist ein statistisches Maß, das die relative Veränderung des Preises einer bestimmten Gruppe von Waren oder Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum darstellt. Im Kontext des Börsenhandels wird der Begriff oft verwendet, um auf Aktienindizes zu verweisen, die auf der Grundlage der Preise einer …

Weiterlesen …

Kategorien P

Pari-Kurs

Definition und Bedeutung des Pari-Kurses Der Pari-Kurs ist ein Begriff aus dem Börsenhandel, der sich auf den Nennwert eines Wertpapiers bezieht. Der Nennwert ist der Betrag, der auf der Urkunde eines Wertpapiers ausgedruckt ist und den der Emittent bei Fälligkeit an den Inhaber zahlt. Wenn ein Wertpapier zum Nennwert gehandelt wird, spricht man von einem …

Weiterlesen …

Kategorien P

Privatplatzierung

Definition und Bedeutung der Privatplatzierung Eine Privatplatzierung, auch bekannt als Private Placement, ist eine Methode der Kapitalbeschaffung, bei der Wertpapiere direkt an eine begrenzte Anzahl von institutionellen und privaten Investoren verkauft werden. Im Gegensatz zu einer öffentlichen Emission, bei der Wertpapiere an die breite Öffentlichkeit verkauft werden, ist eine Privatplatzierung eine gezielte und weniger regulierte …

Weiterlesen …

Kategorien P

Pip

Definition von Pip im Börsenhandel Ein „Pip“ ist eine Abkürzung für „Percentage in Point“ und stellt eine standardisierte Einheit im Devisenhandel dar, die die kleinste Änderung eines Währungspaares anzeigt. Es ist ein sehr wichtiger Begriff in der Welt des Forex-Handels und dient als Maßstab für Gewinne und Verluste. In den meisten Währungspaaren entspricht ein Pip …

Weiterlesen …

Kategorien P