Abschreibungen

Definition von Abschreibungen Abschreibungen sind in der Betriebswirtschaftslehre und im Rechnungswesen ein zentraler Begriff. Sie bezeichnen die planmäßige oder außerplanmäßige Wertminderung von Vermögensgegenständen eines Unternehmens. Diese Wertminderung kann aufgrund von technischem Verschleiß, natürlicher Abnutzung, Alterung oder auch durch Marktveränderungen entstehen. Im Kontext des Börsenhandels sind Abschreibungen besonders relevant, da sie die finanzielle Performance eines Unternehmens …

Weiterlesen …

Kategorien A

Anrechnungsverfahren

Grundlagen des Anrechnungsverfahrens Das Anrechnungsverfahren ist ein Verfahren zur Vermeidung der Doppelbesteuerung von Dividenden, das in einigen Ländern angewendet wird. Es ist ein System, bei dem die von einer Gesellschaft gezahlten Dividenden auf die Einkommensteuerschuld des Aktionärs angerechnet werden. Das Anrechnungsverfahren ist auch als „Imputationssystem“ bekannt. Wie das Anrechnungsverfahren funktioniert Im Anrechnungsverfahren wird die von …

Weiterlesen …

Kategorien A

Aifm

Definition von AIFM AIFM steht für „Alternative Investment Fund Manager“ und bezeichnet den Manager eines alternativen Investmentfonds. Diese Fonds sind eine Art von Investmentvehikel, die in eine Vielzahl von Anlageklassen investieren können, darunter Immobilien, Hedgefonds, Private Equity und andere nicht-traditionelle Anlageklassen. Die AIFM-Richtlinie ist ein Regelwerk der Europäischen Union, das die Verwaltung und Überwachung dieser …

Weiterlesen …

Kategorien A

Anteilswert

Definition des Anteilswerts Der Anteilswert, auch als Nettoinventarwert (NAV) bekannt, ist ein Begriff, der im Börsenhandel und insbesondere im Zusammenhang mit Investmentfonds verwendet wird. Er bezeichnet den Wert eines einzelnen Anteils eines Investmentfonds oder einer anderen Art von Investmentgesellschaft. Der Anteilswert wird berechnet, indem das Nettovermögen des Fonds (das sind die Vermögenswerte des Fonds abzüglich …

Weiterlesen …

Kategorien A

Adr (American Depository Receipts)

Definition und Funktion von ADRs American Depository Receipts (ADRs) sind Zertifikate, die von US-amerikanischen Banken ausgegeben werden und den Besitz von Aktien in einem ausländischen Unternehmen repräsentieren. Sie dienen dazu, ausländische Aktien auf dem US-amerikanischen Markt handelbar zu machen. Jedes ADR repräsentiert dabei eine oder mehrere Aktien des ausländischen Unternehmens und wird in US-Dollar gehandelt. …

Weiterlesen …

Kategorien A

Aktiva

Definition von Aktiva Aktiva, auch als Vermögenswerte bezeichnet, sind alle Ressourcen, die ein Unternehmen oder eine Einzelperson besitzt und die einen wirtschaftlichen Wert haben. Sie repräsentieren den Wert, den ein Unternehmen in Form von physischen oder immateriellen Gütern besitzt. Aktiva können zur Generierung von Einnahmen verwendet werden, sie können verkauft werden, um Schulden zu begleichen, …

Weiterlesen …

Kategorien A

Anleihen

Definition und Grundlagen von Anleihen Anleihen, auch als Schuldverschreibungen oder Bonds bekannt, sind festverzinsliche Wertpapiere, die von Unternehmen, Staaten oder anderen Institutionen ausgegeben werden, um Kapital zu beschaffen. Der Aussteller, auch Emittent genannt, verpflichtet sich dabei, dem Käufer der Anleihe den investierten Betrag nach einer festgelegten Laufzeit zurückzuzahlen und ihm während dieser Laufzeit Zinsen zu …

Weiterlesen …

Kategorien A

Amerikanische Option

Definition der Amerikanischen Option Eine Amerikanische Option ist eine Art von Derivatkontrakt, der dem Inhaber das Recht, aber nicht die Verpflichtung einräumt, ein bestimmtes Wertpapier zu einem vorher festgelegten Preis (dem Ausübungspreis) zu kaufen oder zu verkaufen. Der entscheidende Unterschied zu anderen Optionstypen, wie der Europäischen Option, liegt in der Ausübungsmodalität. Während eine Europäische Option …

Weiterlesen …

Kategorien A

Aktienanleihe

Definition und Grundlagen der Aktienanleihe Eine Aktienanleihe, auch bekannt als Aktienobligation oder Equity Linked Bond, ist eine Form der strukturierten Finanzprodukte. Sie kombiniert Elemente einer klassischen Anleihe mit denen einer Option und ist somit ein hybrides Finanzinstrument. Im Grunde genommen ist eine Aktienanleihe eine Schuldverschreibung, bei der der Emittent dem Anleger einen festen Zinssatz (Kupon) …

Weiterlesen …

Kategorien A

Advance-Decline

Grundlagen des Advance-Decline-Konzepts Das Advance-Decline-Konzept, auch als A/D-Linie bekannt, ist ein Indikator im Börsenhandel, der die Gesamtzahl der steigenden Aktien (Advances) gegenüber der Gesamtzahl der fallenden Aktien (Declines) auf einem bestimmten Markt misst. Dieser Indikator wird häufig verwendet, um die Breite oder den Marktanteil zu messen und zu analysieren, was ein wichtiger Aspekt der technischen …

Weiterlesen …

Kategorien A