Stochastik

Grundlagen der Stochastik im Börsenhandel Die Stochastik ist ein mathematischer Bereich, der sich mit Wahrscheinlichkeitsrechnung und statistischer Analyse befasst. Im Kontext des Börsenhandels wird die Stochastik verwendet, um die Wahrscheinlichkeit zukünftiger Preisbewegungen auf der Grundlage historischer Daten zu bestimmen. Dies ist ein wichtiger Aspekt der technischen Analyse, einer Methode zur Vorhersage von Preisbewegungen durch Analyse …

Weiterlesen …

Kategorien S

Spekulationsgewinne

Definition von Spekulationsgewinnen Spekulationsgewinne sind Gewinne, die durch den Kauf und Verkauf von Wertpapieren, Rohstoffen, Devisen oder anderen Finanzinstrumenten erzielt werden. Der Gewinn entsteht durch die Differenz zwischen dem Kaufpreis und dem Verkaufspreis. Spekulationsgewinne sind in der Regel kurzfristig orientiert und basieren auf der Erwartung, dass sich die Preise in einer bestimmten Richtung bewegen werden. …

Weiterlesen …

Kategorien S

Squeeze Out

Definition und rechtlicher Rahmen des Squeeze Out Ein „Squeeze Out“, auch als Ausschluss von Minderheitsaktionären bekannt, ist ein Begriff aus dem Börsenhandel und Unternehmensrecht. Er bezeichnet den Prozess, bei dem ein Hauptaktionär (in der Regel mit mindestens 95% der Aktien und Stimmrechte) die restlichen Aktionäre dazu zwingt, ihre Aktien zu einem festgelegten Preis zu verkaufen. …

Weiterlesen …

Kategorien S

Stützungskäufe

Definition und Bedeutung von Stützungskäufen Stützungskäufe sind eine Form von Marktintervention, bei der ein Unternehmen, eine Regierung oder eine andere Institution Aktien oder andere Wertpapiere kauft, um den Preis zu stützen oder zu erhöhen. Dies geschieht in der Regel, um einen Preisverfall zu verhindern oder um das Vertrauen in ein bestimmtes Wertpapier oder den Markt …

Weiterlesen …

Kategorien S

Sharpe-Ratio

Definition der Sharpe-Ratio Die Sharpe-Ratio, benannt nach dem Nobelpreisträger William F. Sharpe, ist eine Kennzahl zur Messung der risikoadjustierten Rendite eines Investments. Sie wird häufig im Börsenhandel und in der Finanzanalyse verwendet, um die Performance von Anlagen zu bewerten und zu vergleichen. Die Sharpe-Ratio berechnet das Verhältnis zwischen der erwarteten Rendite eines Investments und dessen …

Weiterlesen …

Kategorien S

Spin-Off

Definition und Bedeutung von Spin-Offs Ein Spin-Off bezeichnet in der Wirtschaft und im Börsenhandel die Abspaltung eines Unternehmensbereichs oder einer Tochtergesellschaft von einem Mutterunternehmen, um diesen als eigenständiges Unternehmen zu etablieren. Dieser Prozess wird auch als „Corporate Spin-Off“ bezeichnet. Das Mutterunternehmen gibt dabei einen Teil seiner Aktien an die bestehenden Aktionäre aus, die dann Anteile …

Weiterlesen …

Kategorien S

Sonstige Rückstellungen (Bilanz)

Definition und Bedeutung von „Sonstige Rückstellungen“ „Sonstige Rückstellungen“ sind ein wichtiger Bestandteil der Bilanz eines Unternehmens und spielen eine entscheidende Rolle in der Finanzanalyse und Bewertung von Unternehmen im Börsenhandel. Sie beziehen sich auf finanzielle Verpflichtungen, die ein Unternehmen in der Zukunft erfüllen muss, aber deren genaue Höhe oder Fälligkeitsdatum zum Bilanzstichtag noch nicht feststehen. …

Weiterlesen …

Kategorien S

Stammaktie

Definition und Eigenschaften von Stammaktien Eine Stammaktie ist eine Form von Aktien, die von Unternehmen ausgegeben werden. Sie repräsentiert einen Anteil am Grundkapital des Unternehmens und gewährt dem Inhaber bestimmte Rechte, darunter das Recht auf Dividenden und das Recht, an Hauptversammlungen teilzunehmen und abzustimmen. Stammaktien sind die am häufigsten ausgegebenen Aktien und bilden das Rückgrat …

Weiterlesen …

Kategorien S

Stagnation

Definition von Stagnation im Börsenhandel Stagnation bezeichnet im Kontext des Börsenhandels eine Phase, in der die Kurse von Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffen, über einen längeren Zeitraum hinweg keine signifikanten Bewegungen nach oben oder unten aufweisen. In anderen Worten, es handelt sich um eine Phase der Marktstabilität, in der weder eine Aufwärts- noch eine …

Weiterlesen …

Kategorien S

Steuerpflichtiger Ertragsanteil

Definition des steuerpflichtigen Ertragsanteils Der steuerpflichtige Ertragsanteil ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf den Teil eines Einkommens, der tatsächlich der Einkommensteuer unterliegt. Im Kontext des Börsenhandels ist dieser Begriff besonders relevant, wenn es um die Besteuerung von Kapitalerträgen geht. Kapitalerträge können aus verschiedenen Quellen stammen, wie zum Beispiel Dividenden, Zinsen …

Weiterlesen …

Kategorien S